HOLZPELLETS

HOLZPELLETS

Holzpellets sind kleine zylindrische Stücke aus gepresstem Holz, die als nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Brennstoffen wie Öl oder Gas dienen. Sie werden meist aus Sägespänen und anderen Holzresten hergestellt, die bei der Holzverarbeitung anfallen. Durch das Pressen und Trocknen entsteht ein kompaktes und hochenergiehaltiges Produkt, das für die Verbrennung in Pelletöfen, Pelletkesseln oder Pelletgrills verwendet werden kann.

Holzpellets haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Brennstoffen. Zum einen sind sie CO2-neutral, da bei ihrer Verbrennung nur so viel CO2 freigesetzt wird, wie zuvor während des Wachstums des Baumes aufgenommen wurde. Dadurch leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Zudem sind Holzpellets regional verfügbar und schaffen somit regionale Arbeitsplätze und Wertschöpfungsketten. Sie sind außerdem eine kostengünstige Alternative zu Öl oder Gas und können dazu beitragen, die Heizkosten zu senken.

Die Qualität von Holzpellets wird durch verschiedene Kriterien wie den Wassergehalt, den Aschegehalt und den Heizwert bestimmt. Hochwertige Pellets haben einen geringen Wassergehalt und eine niedrige Aschebildung, was zu einer effizienten und sauberen Verbrennung führt. Der Heizwert gibt an, wie viel Wärme bei der Verbrennung von einem Kilogramm Pellets freigesetzt wird und beeinflusst somit den Verbrauch.

Holzpellets werden meist in speziellen Pelletlagern gelagert und über automatische Fördersysteme in den Heizkessel transportiert. Die Verbrennung erfolgt leicht und sauber, ohne Ruß oder Schadstoffe zu produzieren. Dadurch sind Pelletöfen und Pelletkessel besonders umweltfreundlich und sorgen für eine effiziente Wärmeversorgung.

Insgesamt sind Holzpellets eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Brennstoffen, die dazu beitragen können, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern. Durch ihre hohe Energieeffizienz und kostengünstige Verfügbarkeit sind sie eine attraktive Option für eine umweltbewusste und wirtschaftliche Wärmeversorgung.

 

Der Heizwert von Holzpellets beträgt normalerweise zwischen 4,6 und 5,3 Kilowattstunden pro Kilogramm (kWh/kg) oder zwischen 17 und 19 Megajoule pro Kilogramm (MJ/kg). Dieser Wert kann je nach Holzart, Feuchtigkeitsgehalt und Herstellungsprozess variieren.

Zurück zum Blog